Atelier
- Datenblatt [PDF]
- Hochparterre mit Oblichter
- Zugang vom Hof (5 Treppenstufen)
- verbunden mit Halle durch eine Innentreppe
- Info zum Datenblatt: provisorisch.
H95 Raum für Kultur
Das H95 ist mit seinem spartenübergreifenden Programm eine wichtige Plattform für die freie Kulturszene. Seit 2006 bereichert das H95 das kulturelle Leben des Quartiers und hat eine Ausstrahlung in die Stadt und die nähere und weitere Umgebung im Dreiländereck. Das H95 wurde für seine lebendige Vielfalt und Gastfreundschaft mit dem Kulturpreis «PriCülTür 2015» der Programmzeitung Basel ausgezeichnet.
Im H95 verbindet sich kulturelle Vielfalt mit höchster Qualität. Es treten professionelle Musikerinnen und Musiker, Tänzer und Performer aus der Region Basel und der ganzen Welt auf. Die Nähe von Publikum und den Kunstschaffenden, die ein intimes und direktes Kulturerlebnis ermöglicht, machen das H95 einzigartig innerhalb der Basler Kulturszene.
Das H95 ermöglicht, dass Menschen ohne grosses Budget an Kultur teilhaben können, indem nach den Veranstaltungen jeweils eine Kollekte erhoben und auf fixe Eintrittspreise verzichtet wird. Das sich kontinuierlich erweiternde Publikum ist vor und nach den Veranstaltungen eingeladen, in unseren Räumen und im Hof zu verweilen.
Die beiden unterschiedlich bespielbaren Räume bieten mit ihrer flexiblen Infrastruktur beste Voraussetzungen für eine Vielfalt von Auftrittsmöglichkeiten. Auch Koproduktionen mit dem H95 sind möglich.
Das wandelbare Untergeschoss bietet Raum für Ausstellungsprojekte verschiedenster Art. Und so wuchs in den letzten Jahren eine Oase für ein breites Publikum mit höchsten künstlerischen Ansprüchen.
Was 2006 aus privater Initiative entstand, hat sich in all den Jahren bewährt und stets weiterentwickelt. Seit 2012 ist das H95 als gemeinnütziger Verein organisiert. Das Team leistet mit viel ehrenamtlichem Engagement die kulturelle Arbeit im H95.
ist momentan im Team H95 die gute Fee im Hintergrund. Ihr Leben war schon immer mit der Musik verbunden, sie war lange freiberuflich als Sängerin tätig. Das Interesse an der Sprachenvielfalt (nicht zuletzt wegen der Musik) hat sie zu ihrer aktuellen Tätigkeit als Kursleiterin für Fremdsprachen geführt. Im H95 wirkt sie massgeblich mit bei der Organisation und Durchführung der Konzerte.
wirkt mit bei der Technik, der Planung des Kinderprogramms und der Social Media Kommunikation. Mit der Arbeit in H95 kann sie zwei wichtige Aspekte ihres Lebens vereinen: die Welt der Bühne und die Interaktion mit anderen Menschen. Sie ist ehemalige Tänzerin und Choreographin, arbeitet als Shiatsu-Therapeutin und unterrichtet verschiedene Formen von Bewegungskursen.
Schon als Kind begeisterte sich Sebastian Goll für Musik und hat heute die Möglichkeit, sich auf drei verschiedene Weisen sich dieser grossen Leidenschaft zu widmen: singen, unterrichten und dirigieren. Er ist Dozent für Pflichtfach Gesang, Gesangsmethodik und -didaktik, Vokalensemble an der Schola Cantorum Basiliensis und unterrichtet seit über 25 Jahren Gesang (Pflichtfach), Gesangsmethodik und –didaktik sowie das Vokalensemble..
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Samuel Riggenbach ist zuständig für die Vermietung.
H95 Raum für Kultur organisiert seit 2006 Veranstaltungen und ist seit 2012 ein gemeinnütziger, konfessionell und politisch unabhängiger Verein mit Sitz im Kanton Basel-Stadt und bezweckt die Förderung des kulturellen Lebens im Horburg-Quartier, der Stadt Basel und der Region.
a) Organisation und Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen verschiedener Sparten, von Konzerten, Tanz, Performances und spartenübergreifenden Projekten zu fairen Bedingungen und ohne eigenen Profit.
b) Pflege und Förderung des sozialen Aspektes kultureller Tätigkeiten durch Schaffen von Be- gegnungsmöglichkeiten für Publikum und Kunstschaffende.
c) Vermittlung des Raumes für kulturelle Zwecke (öffentliche Veranstaltungen, Ausstellungen) zu günstigen Mietbedingungen.
Der Verein kann auch weitere diesem Zweck dienende Aktivitäten initiieren oder sich an anderen Organisationen mit ähnlichen Zielen beteiligen. Zudem kann der Verein als Veranstalter und / oder Partner von Veranstaltern auftreten.
Ab einem jährlichen Beitrag von 50.- CHF können Sie Mitglied des Vereins werden.
In den Statuten finden Sie sämtliche Angaben zum Aufbau und der Organisation des Vereins, sowie zu den Bedingungen einer Mitgliedschaft.
Wir freuen uns über jeden Spendenbeitrag. Kontaktieren Sie uns per Mail (info@h95.ch), wir lassen Ihnen gerne einen Einzahlungsschein zukommen.
H95 Raum für Kultur, 4057 Basel / CH54 0900 0000 6175 3803 4 / Postkonto: 61-753803-4